WordPress ist eine der beliebtesten Open-Source-Software-Lösungen für Blogs bzw. Weblogs. Aufgrund der enormen Funktionsvielfalt und Erweiterbarkeit eignet sich WordPress daher auch als CMS für »normale Webseiten«.
WordPress gibt im so genannten White Screen of Death nur noch die Meldung aus „Die Website weist technische Schwierigkeiten auf“ und ein Login ist nicht mehr möglich? Das ist häufig ... mehr →
Nach WordPress 4.7.4. setzt nun wiederholt WordPress seit 5.1 bei externen Links automatisch rel="noopener noreferrer". Da vor allem das noreferrer in vielen Fällen nicht gewünscht ist, häufig sogar mögliche Provisionseinnahmen ... mehr →
Benutzer-Rollen in WordPress sind sowieso so eine Sache, da diese vom Software-Kern nur unzureichend unterstützt werden. Mittels Plugins wie Capability Manager Enhanced kann diese Benutzer-Rollen besser steuern. Kann nun ein ... mehr →
Beim Update auf WordPress 4.4 gilt es Vorsicht walten zu lassen. So schön sich die neuen WordPress-Funktionen auch lesen (responsive Images, oEmbed-Funktion, …), WordPress lädt damit automatisch ungefragt einige Dateien ... mehr →
WordPress steht demnächst in der Version 3.0 stabil zur Verfügung. Neben zahlreichen kleinen Verbesserungen und Erweiterungen wartet WordPress 3.0 mit einer sehr mächtigen Neuerung auf: den Custom Post Types. Denn ... mehr →
Anlässlich unseres umfangreichen Redesigns folgen einige Artikel zum Thema Blogdesign. Der Artikel »10 Tipps für ein einfacheres Blog-Design« hätte auch »no Tags, no Bookmarks, no Bullshit« heißen können und widmet ... mehr →
Anlässlich eines Projektes mit WordPress als CMS ging es unter anderem darum, ein einfaches Forum oder Board auf einer WordPress-Seite/ Page zu platzieren. Das geht grundsätzlich natürlich am einfachsten per ... mehr →
Wenn man WordPress mit mehreren Autoren betreibt und diesen das Schreiben eines Artikels auf einfache Weise möglichst erleichtern möchte, sollte man die eher verwirrenden Kästen den Nutzern nicht anzeigen. Weniger ... mehr →
Jeder WordPress-Nutzer kennt die Login-Seite, über die man sich bequem in die Verwaltungsebene einloggen kann. Standardmäßig heißt die Seite wp-login.php im WordPress-Rootverzeichnis (gleiche Ebene wie Startseite index.php). Der Umgang mit ... mehr →
WordPress ist eine kostenfreie Open-Source-Software, die vorwiegend für Weblogs genutzt wird. Durch die zahlreichen vorhandenen Funktionen sowie Erweiterungsmöglichkeiten steht einem vollwertigen CMS (Content Management System) für „normale“ Webseiten nichts mehr ... mehr →
Im Blog schreibt Robert Hartl über CMS, SEO & Webdesign. Kontakt →
Nibelungenplatz 2
D-94032 Passau
Tel.: +49 (0)851/ 966 31-31
Fax: +49 (0)851/ 966 31-41
E-Mail: kontakt@netprofit.de