Lazy Loading ist eine Technik, bei der Bilder erst dann geladen werden, wenn der Nutzer tatsächlich zu ihnen scrollt. Das bedeutet, dass nicht alle Bilder auf der Seite sofort geladen werden, sondern nur die, die gerade im sichtbaren Bereich sind. Wenn du viele Bilder auf deiner Webseite hast, kann es lange dauern, bis alle geladen sind. Das macht die Seite langsam, und das mögen weder Besucher noch Suchmaschinen. Mit Lazy Loading wird die Ladezeit verbessert, weil die Seite nur das lädt, was gerade gebraucht wird.
- Stell dir vor, du bist auf einer langen Webseite mit vielen Bildern. Anstatt alle Bilder auf einmal zu laden, werden die Bilder erst dann geladen, wenn du zu ihnen scrollst. Das spart Zeit und Datenvolumen!
Eine Sitemap ist eine Liste aller Seiten und Inhalte, die auf deiner Webseite vorhanden sind, damit Suchmaschinen diese leichter finden können. Eine Bild-Sitemap ist eine spezielle Liste, die nur deine Bilder enthält. Durch das Hinzufügen von Bildern zu deiner Sitemap stellst du sicher, dass Suchmaschinen wie Google jedes Bild auf deiner Webseite finden und in den Suchergebnissen anzeigen können. Ohne eine Bild-Sitemap könnten manche Bilder übersehen werden.
- Stell dir vor, deine Webseite ist wie ein großer Laden, und die Sitemap ist eine Inventarliste. Mit einer Bild-Sitemap sagst du Google genau, wo sich jedes Bild in deinem „Laden“ befindet, damit es nichts übersieht.
Strukturierte Daten sind spezielle Informationen, die du in den Code deiner Webseite einfügst, um Suchmaschinen noch mehr Details über deine Inhalte zu geben. Bei Bildern kann das zum Beispiel die Angabe sein, worum es in einem Bild geht oder wer der Fotograf ist. Mit strukturierten Daten kannst du Suchmaschinen gezielt helfen, den Inhalt deiner Bilder besser zu verstehen und in den Suchergebnissen attraktiver darzustellen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass deine Bilder in den Suchergebnissen herausstechen.
- Wenn du ein Bild von einem Kuchen hast, kannst du mit strukturierten Daten angeben, dass es sich um einen Schokoladenkuchen handelt, und sogar das Rezept verlinken. So versteht Google besser, worum es auf dem Bild geht und zeigt es den richtigen Nutzern an.