Google Analytics UTM-Parameter Generator

Kampagnen-Analyse UTM-Parameter einfach nutzen

Sie möchten granular auswerten können, woher genau Besucher auf Ihre Webseite kommen? Sie verwenden Google Analytics als Webseitenstatistik? Dann können Sie das mittels utm-Parameter ganz einfach lösen.

Links und Klicks in E-Mails, PDFs, verschiedenen Werbe-Kampagnen sind am Ende oftmals nur begrenzt unterscheidbar und damit nicht belastbar auswertbar. Mittels utm-Parameter können Sie jeden Link mit Stichworten (Parametern) ergänzen, welche bei Klick dann an Ihre Webseitenstatistik übermittelt werden (sollten).

Inhaltsübersicht

UTM-Parameter Generator

Beispiel
Angenommen, wir würden das UTM-Parameter Tool im August-Newsletter von Beispielfirma zur Digital-Messe bewerben. Dann könnte es wie folgt aussehen:

  • URL: https://www.netprofit.de/tools/utm-generator.html
  • Medium: email
  • Source: newsletter
  • Name: Digital-Messe
  • optional Begriff: Beispielfirma
  • optional Inhalt: August-Newsletter

UTM-Parameter Anleitung

1
Ziel-Adresse (URL)

Das ist die eigentliche Webseitenadresse inkl. https usw., welche normalerweise als Kampagnenziel hinterlegt ist. Das Ziel bleibt als solches erhalten, bekommt nur zusätzliche Hinweise: die utm-Parameter.

2
Kampagnen-Medium (utm_medium)

Das Kampagnen-Medium gibt an, über welches Medium, also welchen Kanal, die Besucher kamen, um welche Art von Besuch handelt es sich. Hier ist es wichtig, sich an die Empfehlungen von Google Analytics zu halten, damit nicht "Unassigned" (nicht zugeordnet) als Quelle angegeben wird. Google Analytics sollte ja auch das Medium passend zuordnen können, wenn man utm-Parameter verwendet. Daher sollte man folgende Syntax einhalten:

  • Paid Search (cpa, cpc, cpv, cpm, ppc, retargeting, paid für bezahlte Reichweite über vordefinierte Suchmaschinen)
  • Paid Social (cpa, cpc, cpv, cpm, ppc, retargeting, paid für bezahlte Reichweite über vordefinierte soziale Netzwerke)
  • Paid Video (cpa, cpc, cpv, cpm, ppc, retargeting, paid für bezahlte Reichweite über vordefinierte Video-Seiten)
  • Display (display, banner, expandable, interstitial, cpm, für bezahlte Reichweite über Werbeflächen anderer Webseiten)
  • Organic Social (social, social-network, social-media, sm, social network, social media für unbezahlte Reichweite über vordefinierte soziale Netzwerke)
  • Referral (referral, app, link für Reichweite über verweisende Links von anderen Webseiten)
  • Email (email, e-mail, e_mail, e mail für Reichweite über E-Mails, Mailings, Newsletter)
  • Direct (direct für Direkteintipper, hier eher unrelevant, da nicht steuerbar)
  • Organic Search (organic für unbezahlte Besucher über Suchergebnisse, hier eher unrelevant, da nicht steuerbar)

Für eine einfachere Benutzung haben wir häufige Kampagnen-Medien als Auswahl vorgeschlagen.

3
Kampagnen-Quelle (utm_source)

Die Kampagnen-Quelle gibt dem generellen Kanal einen Namen. Beispielsweise wären bei sozialen Netzwerken eine Quelle dann Facebook. Also von welcher Quelle/ Seite/ Plattform kommt der Besucher?

4
Kampagnen-Name (utm_campaign)

Beim Kampagnen-Name sind Sie frei. Er sollte so gewählt werden, dass man eine spezifische Marketing-Kampagne auch zuordnen und auswerten kann.

5
optional: Kampagnen-Begriff (utm_term)

Ein Kampagnen-Begriff ist optional. Hier verwendet man präzisierende Angaben oder die Position des Links etc.

6
optional: Kampagnen-Inhalt (utm_content)

Auch ein Kampagnen-Inhalt ist optional. Meist nutzt man hier verschiedene Button-Texte als A/B-Test, etc.

7
Fertige Ziel-Adresse

Bei gültigen Formular-Eingaben erscheint hier die fertige, neue Ziel-Adresse inkl. utm-Parameter zum Kopieren und Einfügen (Copy-Paste). Fertig.

Rein logisch müsste medium vor source kommen, Google ordnet das aber anders an. Daher macht man das oft falsch, wodurch die Auswertbarkeit leidet und beispielsweise Google Analytics 4 dann Unassigned anzeigt. Daher ist unser Formular vom Generellen zum Speziellen, der generierte Link entspricht dann jedoch wieder der erforderlichen Syntax in anderer Reihung.

Häufige Fragen zu UTM-Parameter

Was sind UTM-Parameter?

UTM-Parameter sind spezielle Parameter zur Auswertung bei der Webseitenstatistik Google Analytics. Dadurch kann man die Besucher-Herkunft besser zuordnen (Attribution), auswerten und entsprechend agieren.

Wofür steht UTM?

UTM steht für Urchin Traffic Monitor. Urchin war der ursprüngliche Name von Google Analytics bzw. dem Anbieter vor Übernahme durch Google. Die UTM-Parameter haben nur noch den Namen gemeinsam, ansonsten funktionieren diese universell im Netz und werden auch von anderen Statistik-Diensten erkannt.

Werden UTM-Parameter immer übertragen?

Grundsätzlich ja.

Es gibt allerdings Browser und Browser-Erweiterungen, welche aus Datenschutzgründen UTM-Parameter automatisch entfernen. Seit Juni 2023 blockiert beispielsweise Safari von Apple teilweise die Weitergabe dieser Parameter.

utm_medium Zuordnung bei UTM-Parameter
utm_medium Zuordnung bei UTM-Parameter
UTM-Parameter Generator Screenshot

Themen dieser Seite:
utm parameter generator online tool google analytics faq kostenlos deutsch

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.