Lexikon Usability/UX

Was ist Usability bzw. UX? Definition Usability/UX

User Experience (UX) umfasst die gesamte Erfahrung einer Person bei der Interaktion mit einer Webseite, einem System oder einem Dienst. Ziel ist es, neben einer visuell ansprechenden Gestaltung eine hohe Usability (dt. Benutzerfreundlichkeit) zu gewährleisten.

Dazu gehören die Gestaltung eines intuitiven Navigationssystems, die Verwendung einer klaren und prägnanten Sprache, die Bereitstellung hilfreicher Rückmeldungen und die Gewährleistung, dass die Website oder Anwendung für alle Benutzer zugänglich ist (siehe Barrierefreiheit).

Inhaltsübersicht

Was macht gutes Usability-Design aus? Beispiele für Usability/UX-Design

Beispiele für gutes Usability/UX-Design sind Websites und Anwendungen, die einfach zu navigieren sind, klare Anweisungen bieten und optisch ansprechend sind.

  • Eine gut gestaltete E-Commerce-Website sollte beispielsweise einen übersichtlichen und leicht zu bedienenden Warenkorb, einen einfachen Kassiervorgang und eine Suchfunktion haben, mit der die Benutzer schnell Produkte finden können.
  • Ein weiteres Beispiel für ein UX-Design ist eine Bankanwendung, die ein einfaches und sicheres Anmeldeverfahren bietet, Kontoinformationen klar und übersichtlich anzeigt und hilfreiche Funktionen wie z. B. Budgetierungstools bietet.
/files/dateien/bilder/lexikon/usability-ux/usability-ux.png
Abgrenzung von Usability und User Experience

Tipps für ein gutes Usability/UX-Design Usability/UX

Es gibt einige Richtlinien, die bei der Erstellung eines Usability/UX-Designs beachtet werden sollten:

  • Ein zentraler Aspekt, der noch vor dem Designprozess berücksichtigt werden sollte, ist die Durchführung von Benutzeranalysen, um die Vorlieben der Zielgruppe zu verstehen.
  • Auch die Erstellung von Benutzer-Personas zur Repräsentation der verschiedenen Benutzer-Arten hilft bei der Planung eines Usability/UX-Designs.
  • Ein weiterer Punkt, um die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite zu verbessern, ist die Durchführung von Usability-Tests. Dabei können die verbesserungswürdigen Bereiche ermittelt werden.
  • Weiters ist auch die Gestaltung der Barrierefreiheit und Zugänglichkeit maßgeblich für die Gebrauchstauglichkeit einer Webseite verantwortlich.
  • Die Verwendung eines einheitlichen visuellen Designs und Brandings hilft den Besuchern, sich schneller auf der Seite zu orientieren.
  • Ein weiterer Aspekt zur Verbesserung der Usability ist die Bereitstellung von hilfreichem Feedback während des gesamten Nutzungsprozesses.

Wenn Sie glauben, dass gutes Design teuer ist, sollten Sie sich einmal die Kosten für schlechtes Design ansehen.

Dr. Ralf Speth, CEO Jaguar Land Rover

Vorteile Usability/UX

Ein gutes UX/Usability-Design bringt einige Vorteile mit sich:

  • Eine Website oder Anwendung, die einfach zu bedienen und ästhetisch ansprechend ist, hält die Benutzer eher bei der Stange und ermutigt sie, wiederzukommen.
  • Außerdem kann eine gut gestaltete Website oder Anwendung den Ruf eines Unternehmens verbessern und dazu beitragen, Vertrauen bei den Nutzern aufzubauen.

Nachteile Usability/UX

Ein schlechtes UX-Design hingegen kann sich negativ auf die Performance der Webseite und die Conversionsrate auswirken.

  • Eine Website oder Anwendung, die schwer zu navigieren oder verwirrend zu bedienen ist, kann Benutzer davon abhalten, zurückzukehren oder eine gewünschte Aktion auszuführen, z. B. einen Kauf zu tätigen oder sich für einen Dienst anzumelden.
  • Darüber hinaus kann ein schlechtes Usability/UX-Design dem Ruf eines Unternehmens schaden und es erschweren, Vertrauen bei den Nutzern aufzubauen.

Fazit Usability/UX

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Usability/UX-Design ein entscheidender Aspekt bei der Erstellung erfolgreicher Websites und Anwendungen ist. Indem sie die Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe berücksichtigen, können Unternehmen Erlebnisse schaffen, die effizient, effektiv und zufriedenstellend für ihre Nutzer sind. Dies kann zu einem stärkeren Engagement der Nutzer, höheren Konversionsraten und einem besseren Ruf für das Unternehmen führen.

FAQ Häufige Fragen zu Usability/UX

Was ist UX?

Die Abkürzung UX steht für User Experience und meint die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite, also die Möglichkeit eines Besuchers, sich auf der Webseite zurechtzufinden.

Was bedeutet Usability?

Der Begriff Usability kann mit Benutzerfreundlichkeit bzw. Gebrauchstauglichkeit übersetzt werden und bezeichnet ein Maß, in dem eine Webseite genutzt werden kann, um die Ziele des Besuchers effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen.

Was ist der Unterschied zwischen Usability und UX?

Während Usability rein auf die Effizienz, Effektivität und Zufriedenstellung bei der Nutzung eines Produkts bzw. einer Webseite eingeht, beachtet die User Experience (UX) auch die subjektiven Empfindungen und Emotionen des Nutzers.

Quellen, weiterführende Links

Suche
insert coin
Katzen YouTube Thumbnail

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.