Die Keyword-Dichte ermittelt das Verhältnis zwischen dem Vorkommen eines bestimmten Begriffs (Keywords) in einem Text zur Gesamtanzahl der Wörter eines Dokumentes (Text oder Webseite generell). Fortgeschrittene Methoden berücksichtigen dazu auch Position, Seltenheit und Nachbarbegriffe. Diese Textanalysen sind unter den Begriffen WDF*IDF
bzw. TF*IDF
bekannt. WDF
steht für Wortdichten-Frequenz und IDF
für Inverse-Dokumentenfrequenz.
Durch einfache Analysen lassen sich so inhaltliche Schwerpunkte und Fokusthemen einer Webseite ermitteln und darstellen. Diese WDF-IDF
-Analysen sind für jeden Suchbegriff ermittelbar und vergleichbar. So kann man einfach die besten Suchtreffer eines Suchergebnisses analysieren und die eigenen Inhalte in diese Richtung optimieren. Die Keyword-Dichte ist daher ein Element der Content-Optimierung im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO).