Technisch betrachtet generiert und versendet ja die Webseite das Formular und nicht die absendende Person, welche das Formular befüllt und klickt.
Das klingt vielleicht auf den ersten Blick ungewöhnlich, aber der Absender löst nur den Vorgang aus, an dessen Ende eine E-Mail im Posteingang landet mit den Formular-Eingaben.
Daher versendet in Contao technisch der Admin diese generierte E-Mail.
Dabei schaut Contao in der folgenden Reihenfolge nach der E-Mail-Adresse für den Absender:
- Hinterlegt im Formular
- Hinterlegt im Startpunkt der betreffenden Webseite
- Hinterlegt in den generellen Einstellungen
Als Begründung wird immer und immer wieder angeführt, alles andere wäre letztlich Mail-Spoofing.
Wenn man sich den originären Standard dazu anschaut, kann man das aber durchaus diskutieren.
Praxis-Problem: der Absender ist falsch
Aus Kundensicht ist der Absender damit falsch. Denn ich will ja nicht der Webseitensoftware oder gar dem Admin antworten. Der steht aber als Absender im E-Mail-Programm.
Kleine Lösung: Reply-To
Gibt es im Formular ein Feld für eine E-Mail, muss es zwei Bedingungen erfüllen, damit diese E-Mail-Adresse als zu antwortende Adresse (Reply-To
) übermittelt wird:
- Pflichtfeld (am besten mit Eingabeprüfung E-Mail)
- Formularfeldname muss exakt
email
lauten
Wer dann im E-Mail-Porgramm auf antworten klickt, antwortet dann dem tatsächlichen menschlichen Formular-Absender bzw. dessen eingegebener E-Mail-Adresse.
Große Lösung: eigenes Modul
Bei der kleinen Lösung steht als Absender im Mail-Porgramm ja immer noch nicht der eigentlich gewünschte Absender, sondern die Admin-E-Mail. Damit wird ein Sortieren, Filtern und ggf. Durchsuchen schwierig – es passt einfach nicht.
Da ich ungern von dritten Erweiterungen abhänge, will ich das ungern über die Erweiterung Extendend Form Generator (EFG) lösen, der zudem viel mehr kann, sich aber seit Contao 3.2.5 sowieso erledigt hat.
Bis dato bauen wir jedes Mal ein eigenes Modul, dass jedes Formular anhand deren ID durchgeht, die Felder zusammenbaut, um dann als Absender-E-Mail die eigentliche Absender-E-Mail einzusetzen. Ein irre Aufwand für etwas aus Kundensicht selbstverständliches. Wofür gibt es denn die Contao-Software? Wäre das nicht wirklich gut genutzte Erweiterung oder Zusatzfunktion?
Das muss doch besser gehen, Contao?!
Kommentare zu Contao: Absende-Adresse des Formulars soll Absender sein
1. Kommentar
David |
Danke, das jemand mal dieses leidige Thema aufgreift. Ich habe schon stundenlange Diskussionen mit Kunden geführt, bei denen die Mitarbeiter dann im E-Mail Client auf antworten klicken und dann an mich schreiben... Leider scheint das mit dem "email" Feld nicht unbedingt zu klappen. Ich habe ein paar Installationen in denen die Header in der E-Mail nicht richtig eingestellt werden. Als Workaround wäre ein Modul, auch gerade für aktuelle 4er Version sehr schön.
2. Kommentar
ONMA |
Ja ja, die Kontaktformulare. Nachrichten die im Server-Nirvana verschwinden und Fehlermeldungen obwohl es geklappt hat. Damit habe ich auch schon viel Zeit verbracht.