Web 2.0 sollten Sie mit gezieltem und kompetentem Web 2.0-Marketing effizient nutzen. Denn das Internet bietet immer mehr Möglichkeiten für Benutzer sich einzubringen und eigene Inhalte zu veröffentlichen. Blogs und virale Kommunikation gewinnen stetig an Medienmacht.
Nutzen Sie diesen Web2.0-Effekt aktiv und positiv!
Grundsätzlich gibt es zwei Hürden:
Sie ahnen es, genau diese zwei Punkte erfüllt professionelles Web 2.0-Marketing. Denn genau dies fällt in unsere Kompetenz und in unser Tagesgeschäft. Wir tummeln uns ständig auf solchen Webseiten und Diensten − aktiv wie passiv.
Weblogs bzw. Blogs sind beliebt. Manche Blogger haben mehr Leser als manche Online-Ausgabe bekannter Zeitungsverlage. Dazu kommt die teilweise extreme Vernetzung und schnelle, virale Verbreitung.
Dieses mächtige Instrument im Web 2.0 sollten Sie unbedigt aktiv wie passiv pflegen - aber richtig, sonst kann die ganze Aktion schnell nach hinten los gehen.
Nutzer suchen unabhängige Informationen. Sie selbst lesen lesen sicherlich auch die Buchbewertungen auf Amazon oder die Nutzerkommentare auf Produkvergleich-Webseiten. Denn das ist greifbar und authentisch, keine interne Kommunikation der Marketingabteilung.
Dies kann man jedoch mit etwas Geschick auch selbst bewusst bedienen. Wenn man weiß wie, kann das ein sehr wirkungsvolles Instrument im Web 2.0-Marketing sein.
Webseiten mit sozialen Netzwerken wie XING, Facebook, Twitter, MySpace etc. sind die am schnellsten wachsenden Webseiten überhaupt. Auch wenn man diesen Bereich nicht aktiv forciert, sollte man dennoch mediengerecht präsent sein und sich vernetzen.
Podcast, YouTube, Flickr, MisterWong, usw. bieten (für Laien meist) neue Nutzungsarten, die nach wie vor bei einer breiten Masse der Internetnutzer gefragt sind. Viele Mitbewerber sind in diesen Bereichen (noch) nicht aktiv. Besetzen Sie also diese Nischen! Mit der richtigen Strategie dürfte sich Ihr Engagement viral in Windeseile verbreiten.
Sie wollen, dass man bestimmte Infos über Sie im Internet (nicht mehr) findet?
Nibelungenplatz 2
D-94032 Passau
Tel.: +49 (0)851/ 966 31-31
Fax: +49 (0)851/ 966 31-41
E-Mail: kontakt@netprofit.de