Die Internetnutzung älterer Surfer nimmt weiter überproportional zu.
Die aktuelle ARD-ZDF-Online-Studie 2007 belegt dies erneut eindrucksvoll. So surfen beispielsweise nun erstmals mehr Menschen über 60 Jahre als Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren. Natürlich nahm auch die Gesamtanzahl der Internetnutzer in Deutschland zu (über 40 Mio.). Diese Studie rechtfertigt auch in weiteren Aspekten und Trends einen genauen Blick. So ist besonders das steigende Interesse an Video- und Audiodateien (Stichwort: Podcasts) auffällig.
Hintergrund
Seit 1997 untersuchen ARD und ZDF (seit 1998) die Internetnutzung in Deutschland von Personen ab 14 Jahren.
Wenngleich die meisten Entwicklungen kaum überraschen, so lohnt es sich doch, besondere Verläufe hervorzuheben. Vielleicht ist der ein oder andere Aspekt ja für Ihre Zielgruppe und damit auch Internetausrichtung maßgeblich…
Generelle Internetnutzung
Aktuell haben 40,8 Millionen Deutsche ab 14 Jahren Zugang zum Internet. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 2,2 Millionen „neuen“ Internetnutzern. Insgesamt stieg der Anteil der Internetnutzer in Deutschland im Zeitraum 1997 bis 2007 von 6,5 Prozent auf 62,7 Prozent.
Die Zuwachsraten rechnen ARD und ZDF vor allem Frauen und den 50+-Jährigen zu – die noch vor wenigen Jahren dem Internet distanzierter gegenüberstanden.
Kommentare zu Vernachlässigte Zielgruppe: ältere Internetnutzer?
1. Kommentar
Dietmar Anzer |
2. Kommentar
crazyblogger |
3. Kommentar
Marketinginstrument Blog: Wie komme ich in die Top Ten bei Googl |
4. Kommentar
Klixi |
5. Kommentar
Franz |
6. Kommentar
A.Willhelm |
7. Kommentar
Irene |
8. Kommentar
Dään |
9. Kommentar
Rappelz |
10. Kommentar
Web 2.0 bleibt passiv (Studie zur Internetnutzung) |
11. Kommentar
Online-Kunden – eine statistische Auswertung |
12. Kommentar
Udo Thiem |