Die besten 10 Online-Tools des Jahres 2005 für Suchmaschinenoptimierer möchte ich Ihnen nun genauer vorstellen, Vor- und Nachteile sowie Nutzen beschreiben. Da dies nur meine persönliche Sicht der Dinge ist, freue ich mich besonders über jede Anregung. Darunter sind sicherlich bereits bekannte Dienste, die ggf. in einem neuen Licht erscheinen aber auch neue Tools, die neue Sichtweise und Ansätze mitbringen.
Dieses Online-Tool war lange Zeit nicht erreichbar. Nun ist KwMap jedoch wieder online und hilft in bewährter inhaltlicher Qualität und optischer Deutlichkeit, den Beziehungskosmos von Schlüsselbegriffen zu veranschaulichen.
Vorteil:
anschauliche Verknüpfung zusammengehöriger Begriffe
Nachteil:
Querverbindungen sind nur umständlich zu erkennen
Abakus Internet Marketing verweist in ihren Online-Tools auch auf Tools anderer Anbieter. Das eigene Online-Tool Topword analysiert sehr gut, auf welche Schlüsselwörter eine Webseite setzt. Dies eignet sich sowohl gut zur Überprüfung der eigenen Webseite wie auch zur Mitbewerberanalyse.
Vorteil:
schnelle, umfangreiche Auswertung der verwendeten Schlüsselbegriffe einer Webseite
Nachteil:
leider ist kein Datenexport oder eine Verknüpfung der vorgeschlagenen Schlüsselbegriffe mit Google oder einer Datenbank vorgesehen
Das exzellente Online-Tool TouchGraph Google Browser veranschaulicht interaktiv die Seitennetzwerke von Webseiten. Dabei werden die relevanten Verbindungen farblich hervorgehoben, so dass ein gewisser Überblick gewahrt bleibt.
Vorteil:
umfangreiche und funktionale Sichtbarmachung von Seitennetzwerken
Nachteil:
wenig verlinkte Webseiten werden nur selten erfasst
Das Online-Tool KartOO ist eine Meta-Suchmaschine, die ihre Ergebnisse als Karte darstellt. Die gefundenen Seiten sind mit größeren oder kleineren Blättern je nach deren Relevanz symbolisiert. Dazwischen werden themenbezogene Verbindungen dargestellt.
Vorteil:
anschauliches, thematisches Beziehungsnetzerk zwischen Webseiten
Nachteil:
leider sind die Details zu den Seiten nicht so umfangreich wie beim TouchGraph
Um die Struktur und Wertigkeiten aller eingehenden Links einer Webseite anzuzeigen und die Linkpower einer Webseite abzuschätzen, bieten sich das hervorragende Online-Tool Backlink Link Check an. Dieses finden Sie unter domain-pop.com, seo-consulting.de und zunehmend mehr Seiten, nachdem das Skript bei ebay versteigert wurde.
Vorteil:
anklickbare Partnerseiten nebst Pagerank sowie Übersicht am Ende über alle Links
Nachteil:
leider stimmen nicht alle PageRank-Werte und die 2 Backlinks von MSN (mit PR 9) sind ebenfalls (leider) fehlerhaft
Tipp:
bei Überlastung einfach das andere Tool benutzen, da diese zu den jeweiligen Tagzeiten besonders genutzt werden
Um bei Schlüsselwörtern die ersten Ergebnis-Webseiten zu analysieren, bietet das Online-Tool GoLexa SearchTool eine zeitsparende Hilfe. So werden neben den eigentlichen Treffern Links zu sehr vielen weiteren Abfragen für die jeweilige Domain angeboten.
Vorteil:
übersichtliche, umfangreiche und zeitsparende Analysemöglichkeit der Top-Treffer
Nachteil:
die Suchergebnisse stimmen nicht ganz mit denen von Google überein
Wer kennt schon alle Suchfunktionen von Google? Und wer benutzt diese, wenn sie sinnvoll wären?
Einen anschaulichen und einfachen Zugang bietet das Online-Tool von Soople, indem grafisch symbolisiert separate Eingabefenster für jede Funktion bereit stehen.
Vorteil:
übersichtliche, lernreiche Möglichkeit, Google besser zu nutzen
Nachteil:
oftmals Traffikengpässe
Abfragemöglichkeiten für Schlüsselwörter gibt es viele. Brauchbare Datenbanken mit sinnvoller Ausgabe und Datenexport schon weniger. Ein interessanter Einstieg in die Keyword-Recherche ermöglicht das Online-Tool Meta Keywords Advice von apogee.
Ausgehend von einer Webseite werden deren Schlüsselbegriffe direkt mit den Schlüsselwortdatenbanken von Overture, Google (keyword-sandbox) und NicheBot verknüpft. Ein Klick reicht.
Vorteil:
schnelle und einfache Erfassung der Schlüsselwörter, Verwenungshäufigkeit und verwandten Begriffen
Nachteil:
Basis der verwendeten Schlüsselbegriffe sind ist das Meta-Tag keywords
der abgefragten Webseite. Darin dürften jedoch selten die wichtigsten Begriffe enthalten sein.
Oftmals wäre es gut, die Besucherzahlen anderer Webseiten zumindest ungefähr einschätzen zu können. Sei es wegen eines Vergleiches mit den eigenen oder wegen einer Bewertung eines Links, etc.. Das Online-Tool Statbrain versucht die Besucherzahlen anhand zugänglicher Ansatzpunkte einzuschätzen.
Vorteil:
dieses wohl einzige Tool seiner Art liefert zumindest eine ungefähr passende Bandbreite
Nachteil:
ich habe es bereits angedeutet: oftmals stimmen die Prognosen nur wenig mit der Realität überein. Für unsere Seiten sind beispielsweise 8300 Besucher/ Tag fast 7000 zu viel.
Online-Tools, welche die Webseite umfassend testen, gibt es zwar einige; meist sind die Ergebnisse aber von zweifelhafter Qualität oder Aussagekraft. Eine umfangreiche Prüfung, aus der man Verbesserungspotential für seine Webseite ableiten kann, ist das webeye.
Vorteil:
umfangreiches, selbsterklärendes Flash-Tool
Nachteil:
teilweise Überbewertung bestimmter Faktoren
Ich hoffe, dass für Sie zumindest ein Online-Tool dabei ist, von dem Sie persönlich profitieren.
Weitere Online-Tools mit ausführlicher Beschreibung finden Sie auch in unserer Online-Tools-Sammlung.
Im Blog schreibt Robert Hartl über CMS, SEO & Webdesign. Kontakt →
Trackback-URL: https://www.netprofit.de/blog/top-online-tools-suchmaschinenoptimierer.html/trackback
..wieder mal ein neues Tool gefunden – coole Sammlung.
seo mike →
Kommentar 2
18. Januar 2007 um 00:48 Uhr
eine wirklich gelungene und sehr interessante Sammlung. Habe mir Ihre Seite direkt in die Favoriten gelegt. Ihre gesamte Seite ist sehr informativ. Schade dass der Tag nur 12 Stunde hat.
esd →
Kommentar 3
30. März 2007 um 10:23 Uhr
Hallo,
vielen Dank für die Auflistung.
Gerade der TouchGraph GoogleBrowser ist stark – ich wusste gar nicht, dass es so eine SEO-Tool gibt!
Viele Grüße,
Sven
Sven →
Kommentar 4
16. September 2007 um 16:26 Uhr
Also es gibt doch immer wieder was zu lernen. Diese Tools sind sehr hilfreich und können einen bei der Optimierung echt weiterbringen. Ich hatte meine Probleme bei GoLexa.
Vielen Dank für diese nützliche Zusammenstellung
Stefan
Stefan Meye →
Kommentar 5
30. September 2007 um 23:22 Uhr
Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.
Nibelungenplatz 2
D-94032 Passau
Tel.: +49 (0)851/ 966 31-31
Fax: +49 (0)851/ 966 31-41
E-Mail: kontakt@netprofit.de
Thank you for SE List! Maybe that isn’t exactly Top 10, but was useful.
Kommentar 1
30. November 2006 um 12:22 Uhr