Im Rahmen der Linkpopularität (oder Domainpopularität) ist anerkannt, dass themenrelevante Links von dritten Webseiten ein hohes Gewicht für die Platzierung unter entsprechenden Suchbegriffen aufweisen. Daher sollte man versuchen, möglichst viele davon mit sinnvollem Linktext zu bekommen, welche auf die eigene Seite verweisen.
Relativ einfach kann man nun eingehende Links von Webkatalogen und Verzeichnissen erhalten. Viele fordern mittlerweile zwar eine Gegenleistung im Sinne eines Links, aber dennoch erhält man selbst einen Link sowie eine kurze Beschreibung.
Diese Beschreibung sowie die Inhalte der anderen Links der gleichen Rubrik oder Kategorie führen dazu, dass der spezifische Text der Seite, auf welcher der eigene Link sich befindet, einen inhaltlichen Bezug zum eigenen Seiteninhalt aufweist:
die Themenrelevanz.
So weit, so gut?
Da Einträge in solchen Webkatalogen tendenziell unwichtiger werden, da sie weniger gewichtet werden, muss man auf folgende Punkte besonders achten, um abzuwägen, ob ein Eintrag „lohnt“. Zeitaufwändig ist die Sache aber allemal:
html
-Link auf Ihre Seite?out?id=
), ohne rel="nofollow"
und mit sinnvollem – Schlüsselbegriff! – Linktext.Im Blog schreibt Robert Hartl über CMS, SEO & Webdesign. Kontakt →
Trackback-URL: https://www.netprofit.de/blog/themenrelevanz-webkataloge.html/trackback
Themenrelevanz spielt auch nach Meiner Meinung eine grosse Rolle im Bereich der Verlinkung. Ich behaupte, bei zwei Projekten mit gleich starken Links ist die Webseite mit mehr themenrelevanten, eingehenden Links besser platziert. In diesem Sinne finde ich es auch positiv, dass der Artikelschreiber themenrelevante Webkataloge portiert. Ich fände es aber noch wichtiger, dass hier nicht nur ein Unterschied gemacht wird in den Kategorien wie bei Alpenlinks, sondern dass sich der ganze Webkatalog an ein Thema hält.
Christian
Kommentar 2
6. April 2009 um 18:39 Uhr
Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.
Nibelungenplatz 2
D-94032 Passau
Tel.: +49 (0)851/ 966 31-31
Fax: +49 (0)851/ 966 31-41
E-Mail: kontakt@netprofit.de
Ich denke, dass es auch wichtig ist, dass man die seitenbeschreibenden Texte möglichst vielfältig hält. Damit meine ich, dass man nicht in 20 Webkataloge die gleiche Beschreibung benutzen sollte, sondern am besten in jedem Katalog einen individuellen Eintrag vornimmt. Somit umgeht man die Gefahr, dass Google viele Einträge als „dublictae entry“ wertet.
[Anm.: korrekt, URL wg. Kommentarspamings entfernt, gegen Namensnachweis „Webdesign“ wieder integrierbar]
Kommentar 1
9. Oktober 2008 um 16:29 Uhr