Unternehmen gehen zunehmend im Internet auf Einkaufstour.
Drei Viertel der Einkaufsentscheider in Deutschland, Österreich und der Schweiz suchen heute schon vorwiegend online nach neuen Anbietern. Jeder Zweite recherchiert mehrmals im Monat im Netz Informationen zu passenden Anbietern. Tendenziell dürfte sich dieser Trend insbesondere durch die zunehmende mobile Internetnutzung weiter ausbreiten.
Immer häufiger bedienen sich die Einkaufsentscheider dabei Business-Suchmaschinen.
55 Prozent der Einkäufer in den Betrieben nutzen bereits spezialisierte Suchangebote, weil allgemeine Suchdienste wie beispielsweise Google oder Yahoo häufig nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Dies sind Ergebnisse einer heute in Hamburg vorgestellten Studie von Mummert Communications, die in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z. Institut entstand.
Im Kern eine logische Aussage, der jeder bei erstem Überlegen zustimmen dürfte. Fragt man aber nach der verwendeten Suchmaschine, werden die meisten nur Google antworten und womöglich gar keine Spezialsuchmaschinen kennen. Spezialsuchmaschinen mit eben thematisch begrenztem Trefferpool findet man beispielsweise in der Suchmaschinen Datenbank.
Für mehr als 90 Prozent der befragten Einkäufer wird die Bedeutung des Internet bei der Recherche nach potenziellen Anbietern von Produkten und Dienstleistungen weiter zunehmen. Dies bestätigen zahlreiche Studien, die auch in Zukunft weiter in diese Richtung gehen werden.
(zitiert nach de.internet.com)
Im Blog schreibt Robert Hartl über CMS, SEO & Webdesign. Kontakt →
Trackback-URL: https://www.netprofit.de/blog/studie-unternehmer-suchmaschinen.html/trackback
Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.
Nibelungenplatz 2
D-94032 Passau
Tel.: +49 (0)851/ 966 31-31
Fax: +49 (0)851/ 966 31-41
E-Mail: kontakt@netprofit.de