Servus von der SEOkomm-Konferenz! Am Freitag waren wir auf der SEOkomm 2015 in Salzburg. Erneut eine klasse Konferenz. Folgendes Recap gibt Dir eine Zusammenfassung der Vorträge, die wir uns angehört haben, inkl. interessante Bilder, Slides und – soweit vertretbar – auch zahlreichen Tipps. Dazu bin ich für Euch heute extra früh aufgestanden. 🙂
Update: SEOkomm 2019 Recap
SEOkomm 2015
Satte 430 Folien hatte Marcus (https://de.onpage.org/) vortragstechnisch hervorragend im Griff. Entsprechend viele Anregungen zum Weiterdenken enthielten seine Hinweise. U.a.:
Sehr kreativ fand ich übrigens den Religionsvergleich („Kirchen als Flagshipstores“, …).
Der Untertitel der SEOkomm 2015 könnte „happy User“ lauten. Dieses Stichwort zog sich wie ein roter Faden durch die Konferenz.
Sebastian (https://www.mindshape.de/) hat die Prozesse sehr strukturiert, sachlich und inhaltsreich präsentiert. Auch einige praktische Erfahrungen füllten die Strukturen und Tipps mit Leben. Für mich ein sehr anregender Vortrag. Seine fünf Learnings:
Der happy User war auch bei Bianca (http://www.searchteq.de/) immer wieder ein Thema. Anhand der Searchmetrics-Auswertung zu den aktuellen Rankingfaktoren brachte Bianca die Basics in den wichtigen Kontext. Interessant fand ich u.a.:
Stephan (https://de.onpage.org/) hat definitiv die meisten Wörter aller Referenten gesprochen. Wenn er bei OnPage mit Marcus einen Vortrag machen würde… :-0
Stephan zeigte im Zeitraffer eindrucksvoll was mit Excel, Pivot möglich wäre – inkl. Tim Taylor. 🙂
Themen waren u.a.:
Sehr fundierter, anschaulicher und überzeugender Vortrag von Bernhard (http://www.webworks-agentur.de/). Gerade für die Aufbereitung für Shop-Kunden habe ich einiges mitnehmen können.
Danke Bernhard, Dein Vortrag war meine persönliche positive Überraschung. U.a.:
Ein klassischer Vortrag von Karl (http://www.karlkratz.de/) zu Risikomanagement („Googlegeddon“) und alternativen Suchmaschinen. Nachdenkenswert fand ich u.a.:
Praktisch wurde der Vortrag durch einige sehr anschauliche Beispiele. So sucht etwa Siri nicht mit Google. Ergo…
Die einzelnen Fragen oder jedenfalls die Antworten von Johannes (https://www.google.de/) waren wenig überraschend. Dennoch sehe ich diesen Track auch symbolisch.
Erwähnenswert fand ich u.a.:
Thomas (http://www.suchmaschinenoptimierung.at/) hat einen grundlegenden Vortrag über die verschiedenen Situationen und Typen von Webseiten und damit Kundenwunsch (happy User) präsentiert. Die zentrale Case Study zu einer Seite über Kurzhaarfrisuren war erstaunlich, aber auch zeitlich sehr lang, so dass für die Ableitungen dann die Zeit knapp wurde.
Überzeugend fand ich dazu u.a.:
Vom Titel hätte ich erwartet, dass Dominik (https://www.yandex.ru/) vom Index ohne Links, Problemen, Details, Erkenntnisse usw. erzählt – eben aus dem Nähkästchen. Oder was bei Yandex wieso anders ist etc.
Dagegen gab’s gefühlt fast nur Statistiken zu Reichweite in Russland oder Internet Penetration von Nigeria usw. Auch interessant, aber nicht mein Fokus.
Man kann festhalten: die Tricks oder technischen SEO-Kniffe schwinden. Holistische Userorientierung hat diese Insights abgelöst.
Einen Verbesserungsvorschlag für die SEOkomm 2016: die Entscheidung für einen Vortrag ist oft nicht einfach. Wären Titel und Inhaltsbeschreibung zumindest am Vortag zur Konferenz etwas präziser, würde dies die Entscheidung häufig erleichtern.
Dennoch meine Lieblingskonferenz.
Ansonsten schön, viele altbekannte Kollegen mal wieder persönlich getroffen zu haben.
Und ich brauche eine bessere Handykamera. Und den 200 Zoll-Fernseher von Johannes. 🙂
Happy Trees Users!
Auf der offiziellen Webseite gibt es in einigen Tagen ebenso eine ziemlich vollständige Recap-Liste.
Im Blog schreibt Robert Hartl über CMS, SEO & Webdesign. Kontakt →
Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.
Nibelungenplatz 2
D-94032 Passau
Tel.: +49 (0)851/ 966 31-31
Fax: +49 (0)851/ 966 31-41
E-Mail: kontakt@netprofit.de