Wie eine Studie der Heinrich-Heine-Universität aus Düsseldorf belegen will, weist der Suchindex von Google.de, im Gegensatz zu dessen Konkurrenten MSN und Yahoo, in Sachen Aktualität der indexierten Seiten die besten Werte auf. Sechs Wochen lang wurden 38 Präsenzen, deren Inhalte täglich verändert worden sind, bei den deutschsprachigen Angeboten von Google, MSN und Yahoo überwacht.
Folglich seien bei Google.de über 82 Prozent der Seiten nicht mehr als einen Tag alt gewesen, allerdings hätten auch Ausnahmen gegolten, denn zwei Webseiten wurden trotz zahlloser, regelmäßiger Änderungen zwei Wochen lang nicht neu erfasst. Auf Grund dessen errechnet die Bildungsanstalt, dass von Google indexierte Seiten im Durchschnitt maximal 3,1 Tage alt sind.
(zitiert nach winfuture)
Im Blog schreibt Robert Hartl über CMS, SEO & Webdesign. Kontakt →
Ich habe eine Seite bei der sich fast täglich was ändert. Die Seite bekommt zwar von Tag zu Tag ein besseres Ranking, der Inhalt, den man in den Suchergebnissen sieht ändert sich allerdings nicht.
Sogar die Meta Tags und Titel habe ich vor 3 Wochen geändert und angezeigt werden in den Google-Ergebnissen immer noch die Alten.
Laura →
Kommentar 2
30. September 2007 um 20:32 Uhr
Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.
Nibelungenplatz 2
D-94032 Passau
Tel.: +49 (0)851/ 966 31-31
Fax: +49 (0)851/ 966 31-41
E-Mail: kontakt@netprofit.de
Demgegenüber steht die Aktualität des Google Verzeichnisses (scheinbar mind. z.T. von Ende 2005): Seit Monaten (ca. 1. Quartal 2006) findet man zwar in der Google Verzeichnissuche neuere Seiten (die im DMOZ/ODP seit längerem existieren). Doch wenn man sich in die entsprechende Kategorie begibt, werden diese über die Verzeichnissuche gefundenen Seiten in der jeweiligen Kategorie (noch!?) nicht angezeigt.
Kommentar 1
17. Februar 2007 um 00:13 Uhr