Vor dem Gesetz und Gott sind ja angeblich alle gleich. Vor Google sicher nicht. Der Auschluss aus dem Index und die zeitnahe Wiederaufnahme von BMW.de in den Google-Index zeigt eine Reihe von Besonderheiten und Merkwürdigkeiten – über die man im Einzelfall sicher geteilter Meinung sein kann. Diese kritische Zusammenstellung soll das näher beleuchten.
Als am 02.02.06 die BMW.de-Seiten manuell aus dem Google-Index entfernt wurden, waren die BMW.de-Seiten nachweislich sauber. Fakt ist, vorher haben sie klar gegen die Google-Richtlinien verstoßen.
Der Verdacht drängte sich auf, dass Google via Matt Cutts „nur“ ein prominentes Exempel statuieren wollte, um die frühere Ankündigung – (auch) deutschen Spam vermehrt bekämpfen zu wollen – zu bestätigen.
Nachdem BMW sehr schnell die Doorway-Seiten entfernt hatte, vergingen ganze zweieinhalb Tage, bis sich der BMW-Pressesprecher äußerte. Man sehe das gelassen. Schließlich seien
im Januar (…) einer Erhebung zufolge lediglich rund 4400 der 1,1 Millionen Nutzer oder 0,4 Prozent über Google auf die BMW-Webseite gelangt.
Sicher tippen die meisten Besucher BMW.de direkt ein. Gerald hat jedoch schön dargelegt, dass die Zahl der Google-Besucher definitiv zu niedrig ist und nicht stimmen kann.
Bedenkt man den leichtfertigen Umgang mit der Webseite BWM.de aus Suchmaschinensicht, mag man das nachvollziehen können.
Wenn es tatsächlich aber mehr waren, dann schmerzt auch BMW.de der Wegfall vieler Besucher, welche beispielsweise nach Gebrauchtwagen etc. suchen. Wieso blieb man dann ausdrücklich so betont gelassen?
Folgender Punkt lässt verstehen, warum.
Am 08.02.2006, also keine 6 Tage nach der Entfernung, ist die BMW.de-Seite wieder im Index. Das ging ja verdammt schnell.
Deswegen reagierte man wohl so gelassen auf die Streichung.
Bedenkt man, dass normalerweise die Wiederaufnahme von einigen Kriterien abhängt und Konsequenzen nach sich zieht, wundert man sich heir umso mehr.
Normalerweise dauert eine Wiederaufnahme je nach Ansicht mindestens einige Monate. Damit einher geht eine PageRank-Abstufung. Der verantwortliche Suchmaschinenoptimierer muss genannt werden, …
BMW.de ist wieder drin, voller PageRank, klasse Suchergebnisse, vom Suchmaschinenoptimierer ist nichts bekannt. Sogar bei „BMW Gebrauchtwagen“ Platz 1 – ganz ohne Doorway-Seiten.
Okay, BMW.de ist eine wichtige, originäre Seite zu dem Thema, welche die Suchergebnisse qualitativ verbessert.
Aber:
Ist das ricoh.de auch? Denn die wurden ebenso schnell wieder aufgenommen?
Ist das automobile.de nicht? Denn die wurden bereits früher verbannt, haben ebenso alles entfernt und stellen auch eine informative Plattform dar.
Bedenkt man die vielen neuen Links und Besucher, steht BMW besser da als zuvor. Das ist schon paradox. Man könnte ketzerisch fast von einer gelungenen Suchmaschinenoptimierungs-Strategie ausgehen.
Da bei Google aber fast alles immer „BETA“ ist, scheint mir eben das Wiederaufnahmeverfahren (reinclusion) ebenfalls BETA zu sein.
Aus meiner Sicht hat damit Google nur ein prominentes Exempel statuiert, dabei aber an Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit viel Boden verloren.
Im Blog schreibt Robert Hartl über CMS, SEO & Webdesign. Kontakt →
Trackback-URL: https://www.netprofit.de/blog/bmw-google-reinclusion-beta.html/trackback
Nee, das glaub ich nicht…-bis die ersten Relevanzparameter richtig kommen, wirds noch etwas dauern, BMW war eine Ausnahme. Wer will denn die Relevanz einer Gärtnerseite bewerten, die auf ein Benzinfreies Auto oder dessen Technik linkt, weil der Gärtner ein Öko-Bauer ist??? Wie soll das funktionieren???
Stefan →
Kommentar 2
7. Mai 2006 um 09:55 Uhr
Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.
Nibelungenplatz 2
D-94032 Passau
Tel.: +49 (0)851/ 966 31-31
Fax: +49 (0)851/ 966 31-41
E-Mail: kontakt@netprofit.de
..vielleicht sind das schon die ersten Ansätze zum Thema "Relevanz vor Linkpop", da BMW ja nun zweifelsohne einen draufgekriegt hat (und hoffentlich daraus gelernt hat) aber eben auch ein wichtiges Unternehmen ist, was in einer suma nicht fehelen darf!
Micha
Kommentar 1
22. April 2006 um 13:33 Uhr