Seit 2006 müss(t)en bekanntlich die Webseiten der Bundesbehörden barrierefrei erreichbar sein. Dies wurde auch weitgehend realisiert, was insbesondere dazu führte, dass auch Suchmaschinen die zahlreichen Inhalte dieser starken Domains zugänglich(er) wurden. Wie viele Besucher haben diese offiziellen Webseiten der Ministerien eigentlich konkret? Auf eine entsprechende Anfrage eines Abgeordneten hat die Bundesregierung nun Stellung bzw. Zahlen bezogen.
Im Folgenden finden Sie die durchschnittlichen täglichen Seitenaufrufe des Jahres 2007 der jeweiligen Bundesministerien. Dabei ist die Zahl der Seitenaufrufe höher als die Zahl der physisch realen verschiedenen Besucher, da einerseits der gleiche Besucher mehrmals auch am Tag die gleichen Seiten aufsuchen kann und andererseits pro Besuch mehr Seitenaufrufe verursachen dürfte.
Zum Kanzleramt rechnet in dieser Statistik auch das Bundespresseamt, was die unerwartet hohen Zugriffszahlen plausibler erscheinen lässt.
Wenn man bedenkt, dass die Deutschen in 2007 stolze 10.274.576,03 € für die virtuelle Präsenz der bundesministeriellen Fachressorts über Steuern bezahlten, wüsste mancher Kollege sicherlich damit auch besseres anzufangen ;-).
Zum Auswärtigen Amt gibt es noch eine noch eine bemerkenswerte Trends-Grafik:
Das Bundesministerium für Finanzen ermittelt keine Zugriffsdaten, da die IP-Adressen der Nutzer ja nicht ermittelt werden dürften. Zudem sei die Aussagekraft begrenzt, weshalb man auf Fokusgruppenbefragungen mit empirischen Charakter setzt.
Im Blog schreibt Robert Hartl über CMS, SEO & Webdesign. Kontakt →
Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.
Nibelungenplatz 2
D-94032 Passau
Tel.: +49 (0)851/ 966 31-31
Fax: +49 (0)851/ 966 31-41
E-Mail: kontakt@netprofit.de